Erholung

Erholung
poilsis statusas T sritis švietimas apibrėžtis Pedagogų ir ugdytinių aktualaus veikimo atgavimas. Skiriamos dvi poilsio rūšys: pasyvusis ir aktyvusis. Pasyvusis poilsis vyksta, kai sumažinamas fizinės ir protinės veiklos aktyvumas. Aktyviai ilsimasi keičiant veiklos rūšis. Mokykloje skiriamos mažosios pertraukos per pamokas ir tarp pamokų visiems pailsėti, sukaupti naujos energijos tolesniam darbui. Dirbant ir mokantis be poilsio, pervargstama. Pervargimas atima fizines ir psichines jėgas, žaloja organizmą, gali sukelti ligas. atitikmenys: angl. rest vok. Erholung rus. отдых

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Erholung I — (Kinheim,Германия) Категория отеля: Адрес: 54492 Kinheim, Германия Опи …   Каталог отелей

  • Erholung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Ruhe • sich ausruhen Bsp.: • Wir ruhten uns ein wenig aus. • Er braucht Ruhe. • Mutti ruht sich gerade aus. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Erholung — thut Leib und Seele wohl. – Binder II, 2454. Lat.: Otia corpus alunt, animus quoque pascitur illis. (Ovid.) (Philippi, II, 78; Seybold, 423.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erholung — Der Wald bietet an vielen Orten mit die besten Möglichkeiten, sich zu erholen. Als Erholung, Regeneration oder Rekreation versteht man die Rückgewinnung verbrauchter Kräfte und Wiederherstellen der Leistungsfähigkeit.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Erholung — Besserung; Rekonvaleszenz; Genesung; Gesundungsprozess; Gesundung; Einholung * * * Er|ho|lung [ɛɐ̯ ho:lʊŋ], die; : a) Erneuerung der körperlichen und psychischen Kräfte; das Sicherholen: Erholung suchen, nötig haben; sich eine kleine Erho …   Universal-Lexikon

  • Erholung — Er·ho̲·lung die; ; nur Sg; der Prozess, bei dem man sich ausruht und wieder zu Kräften kommt <meist Erholung brauchen, nötig haben, suchen, finden; etwas zur Erholung tun>: Er fährt zur Erholung ins Gebirge || K : Erholungsaufenthalt,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erholung — Die Natur des Geistes ist so geartet, daß uns der Wechsel meist mehr Erholung schafft als die Ruhe. «Ernst von Feuchtersleben» Nirgends strapaziert sich der Mensch mehr als bei der Jagd nach Erholung. «Laurence Sterne [1713 1768]; engl.… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Erholung — die Erholung (Grundstufe) das Nichtsmachen, um neue Kräfte zu sammeln Beispiel: Ich brauche etwas Erholung. Kollokation: aktive Erholung mögen …   Extremes Deutsch

  • Erholung — Er|ho|lung , die; ; Erholung suchen; D✓Erholung suchende oder erholungsuchende Großstädter {{link}}K 58{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erholung — die Erholung, en Ich habe zu viel gearbeitet. Jetzt brauche ich etwas Erholung …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Erholung — Atempause, Ausspannung, Besserung, Entspannung, Heilung, Kräftigung, Ruhe, Stärkung; (geh.): Genesung, Gesundung; (bildungsspr.): Regeneration; (veraltet): Rekreation; (Med.): Rekonvaleszenz, Relaxation. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”